Januar 29, 2024 5 min lesen.
Der Beruf eines Lash-Artists bringt Herausforderungen mit sich: lange Wimperntage, aufeinanderfolgende Termine, unvorhergesehene Absagen, Stress und – am schlimmsten – respektlose Kunden. Obwohl Letzteres selten vorkommt, müssen Sie bereit sein, einem Kunden „Nein“ zu sagen und es auch so zu meinen. Lash-Artists arbeiten in der Dienstleistungsbranche, und während Sie eine Behandlung durchführen, kümmern Sie sich auch um den Kundenservice. Gelassenheit und Selbstbewusstsein, aber auch Durchsetzungsvermögen sind ein wichtiger Teil Ihres Jobs, insbesondere wenn es darum geht, Grenzen zu setzen und zu wissen, wann Sie Ihre Dienste ablehnen sollten. Lassen Sie uns einige Situationen besprechen, in denen Sie einem Kunden einfach „Nein“ sagen müssen.
Zunächst einmal das Offensichtliche: Respektlose Kunden sind selten, aber im Laufe Ihrer Karriere kann es durchaus vorkommen, dass Ihnen ein oder zwei Kunden begegnen. Auch wenn dies eine sehr stressige Situation sein kann, denken Sie daran, stets gelassen zu bleiben. Zuhören und den Kunden sprechen zu lassen, zeugt von Professionalität. Sobald der Kunde fertig ist und Sie seine Meinung zur Kenntnis genommen haben, sagen Sie ihm einfach, dass diese Beziehung zwischen Kunde und Lash Tech nicht funktionieren wird.
Ein Kunde hat vielleicht das Gefühl, er hätte das Recht, mit Ihnen so zu sprechen, wie er möchte, nur weil er für Ihre Dienste bezahlt. Wenn er Ihnen jedoch nicht zuhört, Ihnen sagt, Sie sollen tun, was er möchte, anstatt Ihren professionellen Vorschlägen zu folgen, Sie unterbricht, bevor Sie fertig sind, Ihr Wissen und Ihre Bemühungen, ihm entgegenzukommen, nicht respektiert, sich über Ihre Arbeit beschwert und, am schlimmsten, unhöflich und abfällig wird, dann ist es Zeit, einen Schritt zurückzutreten und einfach anzudeuten, dass es eine bessere Idee wäre, wenn er sich eine Wimpernstylistin suchen würde, die besser zu seinen Bedürfnissen passt.
Wie Sie sehen, beanspruchen Sie in diesen Beispielen die moralische Überlegenheit und bewahren Ihre professionelle Gelassenheit. Wenn Sie mit anderen Kollegen zusammenarbeiten und andere Kunden in Ihrem Salon sind, vermittelt dies einen sehr guten Eindruck Ihrer Richtlinien, Höflichkeit, Geduld und Professionalität.
Manche Kundinnen erzählen im Beratungsgespräch von früheren Wimpernstylistinnen, dass sie allergisch reagiert haben. Das ist aber in Ordnung, da sie die Schuld der Behandlung oder der Wimpernstylistin zuschreiben. Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass Wimpernallergien kein Einzelfall sind. Wenn eine Kundin einmal aufWimpernkleber allergisch reagiert hat, wird sie höchstwahrscheinlich immer wieder allergisch reagieren, unabhängig davon, welchen Kleber Sie oder eine andere Wimpernstylistin verwenden. Lesen Sie mehr über allergische Reaktionen in diesem Blogbeitrag .
Alle Klebstoffe, einschließlich Wimpernkleber, enthalten Cyanacrylat. Dieses Mittel hilft beim Aushärten des Klebstoffs. Da es für alle Klebstoffe, einschließlich Wimpernkleber, notwendig ist, ist es ein unvermeidlicher Bestandteil der Wimpernverlängerung. Diese Chemikalie kann sich bei längerem Kontakt mit Kunden im Körper anreichern und mit der Zeit eine allergische Reaktion auslösen. Tritt eine Reaktion auf, ist es sehr wahrscheinlich, dass die jeweilige Kundin lebenslang allergisch bleibt.
Wir empfehlen Ihnen, den verlinkten Blogbeitrag zum Thema Patch-Tests für Wimpernverlängerungen zu lesen. Darin wird die Wichtigkeit eines Allergietests für neue Kundinnen vor dem Anbringen von Wimpern erläutert. Sollte eine Kundin eine Allergie gegen Wimpernkleber verschweigen, schützt ein Patch-Test Sie und Ihre Kundin vor der vollständigen Verlängerung. Bei einer Reaktion ist es unbedingt erforderlich, die Behandlung abzulehnen. So enttäuschend das auch sein mag, es dient der Sicherheit Ihrer Kundin.
Auch diesem Thema widmen wir einen ausführlichen Blogbeitrag. Klicken Sie hier , um den vollständigen Beitrag zu lesen. Kontraindikationen können viele Gründe haben, warum Wimpern für eine Kundin ungeeignet sind – vielleicht lebenslang, meist aber nur für einen bestimmten Zeitraum, während der Patient unter einer bestimmten Erkrankung leidet. Vielleicht hat die Kundin eine Augeninfektion und nimmt Medikamente, eine Hauterkrankung ist gerade wieder aufflammt, sie leidet unter saisonalen Allergien oder einer Haarwuchsstörung wie Alopezie. Was auch immer der Grund für die Kontraindikation zu diesem Zeitpunkt ist, es ist völlig in Ordnung, die Behandlung abzulehnen, eine Alternative vorzuschlagen oder einen Termin für eine spätere Sitzung zu vereinbaren, wenn sich der Zustand verbessert hat.
Kunden kommen oft mit einer unerfüllbaren Vorstellung in Ihr Studio. Beispielsweise träumt eine Kundin mit weit auseinanderstehenden Augen vielleicht vom perfekten Cat-Eye-Wimpern-Set, doch dieser Wimpernstil ist für sie ungeeignet, da Cat-Eye-Wimpern die äußeren Augenwinkel verlängern und heben. Dadurch wirken die Augen noch weiter auseinander. Sollten Sie dieses Wimpern-Set trotz Missachtung der Branchenempfehlungen umsetzen, könnte Ihre Kundin mit dem Ergebnis unzufrieden sein, Ihnen schlechte Arbeit vorwerfen und verärgert sein. Dann stehen Sie vor neuen Herausforderungen.
In solchen Situationen ist es immer am besten, Ihre Kundin vor dem Termin zu konsultieren, ihren gewünschten Stil herauszufinden, ihre Augenform zu beurteilen und ihr sogar unsere illustrative Tabelle mit den am besten geeigneten Wimpernstilen je nach Augenform zu zeigen, die Sie in diesem Blogbeitrag finden. Wenn das sie nicht überzeugt hat und sie weiterhin darauf beharrt, das zu wollen, wofür sie gekommen ist, Ihre Bemühungen und Ihr Wissen ignoriert und droht, zu gehen, um sich eine andere Wimpernstylistin zu suchen, haben Sie mehr als das Recht, der Kundin Ihre Dienste abzulehnen.
Schließlich erfordert die Ausbildung zum Lash Tech viel Zeit, Geduld, Übung und natürlich Qualifikationen. Ihr Wissen ist hart erarbeitet, durch Studium und Übung. Daher ist eine Kundin, die unvernünftig ist und vorgibt, mehr zu wissen als Sie, wahrscheinlich nicht die richtige für Sie. Es wird eine zusätzliche Herausforderung sein, mit ihrer Enttäuschung und Unzufriedenheit umzugehen, wenn Sie eine Wimpernverlängerung durchführen, von der Sie genau wissen, dass sie nicht zu ihr passt.
Es ist immer ratsam, Ihre Salonrichtlinien vor der Buchung oder während einer Beratung an Ihre Kunden weiterzugeben. Dazu gehören Gebühren wie Anzahlungen, Verspätungen oder kurzfristige Absagen. Schließlich müssen Sie Ihr Geschäft und Ihre Investition schützen, da Sie mit Ihren Kunden einen festen Termin vereinbart haben und es daher Ihre Verantwortung ist, diesen einzuhalten.
Wenn eine Kundin extrem zu spät kommt und eine Anzahlung geleistet hat, aber dennoch ein komplettes Wimpernstyling erwartet, ist es absolut sinnvoll, auf Ihre Richtlinien zu verweisen und zu erklären, dass dies nicht möglich ist. Bei kurzfristigen Absagen könnten Kunden außerdem versuchen, Ihre Richtlinien zu umgehen und eine Rückerstattung der Anzahlung zu erwarten. Legen Sie auch hier klare Richtlinien fest, die den akzeptablen Zeitrahmen für Stornierungen und Rückerstattungen erläutern. Scheuen Sie sich nicht, Ihre Richtlinien als „Gesetz“ Ihres Salons zu bezeichnen, schließlich dienen sie Ihrem Schutz und dienen als Vereinbarung zwischen Kunde und Kunde.
Denken Sie daran: Schwierige Situationen erfordern Geduld und Gelassenheit. Schließlich begegnen Sie täglich verschiedenen Situationen, die diese Art von Ruhe und Gelassenheit erfordern. Scheuen Sie sich nicht, Ihren Standpunkt zu vertreten, Grenzen zu setzen und sich an Ihre Richtlinien zu halten. Schützen Sie Ihr Geschäft und Ihre Interessen, um Ihre Arbeit zu erleichtern. Und natürlich trägt Ihre Professionalität dazu bei, ein gutes und angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen, wenn Sie mit anderen Wimpernstylisten und deren Kunden zusammenarbeiten.
Melden Sie sich an, um die neuesten Informationen zu Verkäufen, Neuerscheinungen und mehr zu erhalten …